Versand- und Servicepauschale (Hin- und Rückversand)

Versand- und Verpackungspauschale

Für alle Lieferungen innerhalb Deutschlands beträgt diese 6,95 € (DHL) oder 3,95 € (alternativer Dienstleister). Für die Lieferung nach Österreich betragen die Versandkosten 15,95 € (DHL International) oder 12,95 € (alternativer Dienstleister).

Der Rückversand Ihrer Proben ins Labor ist in Deutschland und Österreich inklusive.

Aus anderen Ländern werden die Versandkosten zu unseren Laboren vom Kunden getragen.



Es erwarten Sie keine versteckten Versandkosten oder Gebühren.

PFC Wasseranalyse

189,00 €
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage
  • Einfache Probeentnahme inkl. Anleitung - Keine Vorkenntnisse nötig
  • Wasseranalyse im akkreditierten Wasserlabor DIN-EN-ISO 17025
  • Kostenfreie Beratung durch unseren Support inkl. Experten-Tipps
Empfohlen für:
Menge:
Ab 3 Stk. 5% Rabatt
Ab 10 Stk. 8% Rabatt
In den Warenkorb
hero-neutral-analyse
Produktdetails

Ist Ihr Grundwasser PFC-belastet?

Die PFC Wasseranalyse analysiert eine Wasserprobe im Fachlabor auf Verunreinigungen durch Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC). PFC ist eine industriell hergestellte, chemische Stoffgruppe, die aufgrund ihrer äußerst widerstandsfähigen Eigenschaften in zahlreichen Industrie- und Konsumprodukten Verwendung findet. PFC werden weder durch bakterielle noch abiotische Prozesse (Wasser, Luft, Licht) abgebaut und stehen in starkem Verdacht, bei Aufnahme ber das Trinkwasser oder Verzehr von Obst und Gemse, welches mit PFC-belastetem Wasser gegossen wurde, krebserregend zu sein zu sein.PFC kann bei unkontrolliertem Einsatz, etwa von PFC-haltigen Feuerlöschmitteln, ins Oberflächenwasser oder durch Versickerung ins Grundwasser und Brunnenwasser gelangen. PFC-Stoffe wie PFOS und PFOA lagern sich an menschlichen Eiweißmoleklen in Blut, Leber und Niere an. Weitere Informationen finden Sie im unteren Abschnitt dieser Webseite.

Prüfumfang

PFAS
  • Perfluorbutansäure
  • Perfluorpentansäure
  • Perfluorhexansäure
  • Perfluorheptansäure
  • Perfluoroctansäure
  • Perfluornonansäure
  • Perfluordecansäure
  • Perfluorbutansulfonsäure
  • Perfluoro-1-pentanesulfonate
  • Perfluorhexansulfonsäure
  • Perfluorheptansulfonsäure
  • Perfluoroctansulfonsäure

  • Perfluoroctansulfonamid
  • 1H, 1H, 2H, 2H-Perfluoroctansulfonat (6:2-FTS)
Warum eine Analyse durchführen?

Die PFC Wasseranalyse analysiert eine Wasserprobe im Fachlabor auf Verunreinigungen durch Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC). PFC ist eine industriell hergestellte, chemische Stoffgruppe, die aufgrund ihrer äußerst widerstandsfähigen Eigenschaften in zahlreichen Industrie- und Konsumprodukten Verwendung findet. PFC werden weder durch bakterielle noch abiotische Prozesse (Wasser, Luft, Licht) abgebaut und stehen in starkem Verdacht, bei Aufnahme über das Trinkwasser oder Verzehr von Obst und Gemüse, welches mit PFC-belastetem Wasser gegossen wurde, krebserregend zu sein zu sein.

PFC kann bei unkontrolliertem Einsatz, etwa von PFC-haltigen Feuerlöschmitteln, ins Oberflächenwasser oder durch Versickerung ins Grundwasser und Brunnenwasser gelangen. PFC-Stoffe wie PFOS und PFOA lagern sich an menschlichen Eiweißmolekülen in Blut, Leber und Niere an. Weitere Informationen finden Sie im unteren Abschnitt dieser Webseite.

Aktuell kommt es aufgrund eines Geräteausfalls vorübergehend zu etwas längeren Bearbeitungszeiten.

Analyse-Ablauf

Wie läuft die Wasseranalyse ab?

Probe nehmen
Probe einsenden
Ergebnisse abrufen
Weitere Informationen zum Ablauf

Deine IVARIO-Vorteile

Prüfwerte
enthalten
Lassen Sie Ihr Leitungs- und Duschwasser auf bis zu 82 Prüfwerte testen.

Einfache
Probenahme
Mit unseren einfachen Anleitungen gelingt Ihre Probenahme schnell und unkompliziert – ohne Vorkentnisse

Kein Porto für
Laboreinsendungen
Der Rückversand Ihrer Probe ist bereits organisiert und kostenfrei – stressfrei und einfach.

Umfassender
Support
Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach Ihrer Analyse bei Fragen zur Seite.

Wird oft zusammen gekauft

2-in-1-Bodenanalyse
19 Prüfwerte
  • Untersuchung auf Nähr- und Schadstoffe
  • Geeignet für Hobbygärtner und Landwirtschaft
  • Analyse im Fachlabor
78,00 €
inkl. 19% MwSt.
Schimmel-Selbsttest-Raumluft
(1102+)
  • Einfach Durchführbar  – Keine Vorkenntnisse nötig
  • Schnelles Ergebnis
  • Kostenlos dabei: Die IVARIO-Schimmelfibel
29,00 €
inkl. 19% MwSt.
Asbest-Test Hausstaub
Beurteilung der Raumluft
(112+)
  • Einfache Probeentnahme inkl. Anleitung - Keine Vorkenntnisse nötig
  • Asbest-Analyse im professionellen Asbestlabor
  • Express-Laboranalyse - Ergebnisse nach 3 Tagen möglich
69,90 €
inkl. 19% MwSt.

Weitere Informationen zur PFC Wasseranalyse

Woher weiß ich, ob mein Grundwasser PFC-belastet sein könnte?

Grundsätzlich erfolgt derzeit noch keine flächendeckende Messung von PFC-Verunreinigungen des Wassers an Grundwassermessstellen. PFC wurde bisher noch nicht in das Standardmessprogramm der Grundwasserüberwachung der Länder aufgenommen, es wurden jedoch bereits in 15 Bundesländern anlassbezogene Fall-Untersuchungen durchgeführt. Diese waren in der Regel zurückzuführen auf bekannte PFC-Belastungen in der Nähe von Industriestandorten, Militäranlagen, Brandflächen und Flughäfen.

Derzeit beschäftigt sich eine Expertengruppe auf europäischer Ebene damit, weitere Stoffe zu identifizieren, die unter der EU-Grundwasserrichtlinie europaweit geregelt werden sollen. Darunter fallen auch die Per- und Polyfluorierten Chemikalien PFC.
(Quelle: Website Bundesumweltamt, https://www.umweltbundesamt.de/pfc-ueberwachung-im-grundwasser, rev. am 23.6.20)

Ein hoher Klärungsbedarf einer schädlichen Verunreinigung des Grundwassers durch PFC besteht insbesondere in Fällen bekannter Verunreinigungen, die bereits durch lokale Institutionen und Medien mitgeteilt worden sind. Bei einer räumlichen Nähe zu den bereits genannten industriellen Standorten, Militäranlagen, Brandflächen und Flughäfen ist eine Untersuchung des Grund- und Brunnenwassers aufgrund des gesundheitlichen Risikos ratsam.

Ein bekannter Fall der PFC-Verunreinigung des Kölner Grundwassers führte kürzlich dazu, dass die Stadt Köln die Nutzung des Grund- und Brunnenwassers zu Bewässerungszwecken für die Stadtteile Rohndorf, Immendorf, Hahnwald, Poll, Gemberghoven, Westhoven, Porz, Urbach und Grengel auf 15 Jahre untersagte. (Quelle: Website der Stadt Köln, https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/21846/index.html, Mitteilung vom 11.5.20). Das hohe Gesundheitsrisiko dieser Stoffe wird durch diese lokale Maßnahme deutlich.

Welche gesundheitlichen Risiken bestehen bei der Aufnahme von PFC und PFC-belastetem Wasser?

Diese Frage ist bisher noch nicht abschließend geklärt. In Tierversuchen erwiesen sich die bekanntesten PFC-Stoffe PFOS und PFOA nach kurzer Zeit der Aussetzung über Luft, Nahrung und Haut als mäßig toxisch, in Langzeituntersuchungen an Mäusen und Ratten förderten sie jedoch die Entstehung von Leberkrebs und weiteren Tumoren. Es besteht zudem der Verdacht, dass die Fruchtbarkeit von Frauen und die männliche Spermienentwicklung negativ beeinflusst werden können.

Das Umweltbundesamt hat im Dezember 2019 für schwangere Frauen, stillende Mütter, Säuglinge und Kleinkinder bis zu 24 Monaten einen vorübergehenden Maßnahmen-Höchstwert von 0,05 µg/l im Trinkwasser ausgesprochen, der bis zur Festlegung neuer Richtwerte für PFOS und PFOA gilt und den allgemeinen PFC-Vorsorgewert von 0,1 Mikrogramm pro Liter (µg/l) noch unterschreitet. 

In einer Neubewertung der gesundheitlichen Risiken durch PFC in Lebensmitteln hatte die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bereits im Dezember 2018 die tolerierbare Schadstoffaufnahme von PFC um das 80-fache des vorherigen Grenzwertes gesenkt.
(Quelle: Website Stadt Köln, https://www.stadt-koeln.de/artikel/62563/index.html, rev. am 23.6.20)

Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS)

Laut OECD gibt es mindestens 4730 verschiedene PFAS. Die PFCs gehören zur Gruppe der PFAS.
Folgende Parameter sind im PFC Wassertest enthalten:

 

  • Perfluorbutansäure
  • Perfluorpentansäure
  • Perfluorhexansäure
  • Perfluorheptansäure
  • Perfluoroctansäure
  • Perfluornonansäure
  • Perfluordecansäure
  • Perfluorbutansulfonsäure
  • Perfluoro-1-pentanesulfonate
  • Perfluorhexansulfonsäure
  • Perfluorheptansulfonsäure
  • Perfluoroctansulfonsäure
  • Perfluoroctansulfonamid
  • 1H, 1H, 2H, 2H-Perfluoroctansulfonat (6:2-FTS)

 

Kundenmeinungen zu PFC Wasseranalyse


Für diesen Artikel ist noch keine Bewertung vorhanden.


Bewertung schreiben