Der IVARIO Trinkwasser-Blog –
für alle Themen rund um Trink- und Leitungswasser

Wasserqualität verbessert sich stetig

Die Wasserqualität deutscher Grundwasserquellen wird immer besser. Erst vor Kurzem zeigte sich jedoch am Beispiel des Chemieunfalls an der Jagst, wie schnell unser Grundwasser verunreinigt werden kann. Trotzdem hält das deutsche Trinkwasser seinen Qualitätsstandard und zählt zu den unbedenklichsten Wässern der Welt.

Seit 1985 untersucht die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, kurz LUBW, das Grundwasser landesweit in mehr als 2000 Prüfstellen engmaschig, um die Trinkwasserqualität so hochwertig wie möglich zu halten. Diese Untersuchungen tragen Früchte: Die Qualität des Grundwassers in Baden-Württemberg verbessert sich stetig.

Mehr lesen

Wassersprudler - Gute Alternatie zum Kistenschleppen?

Wassersprudler: Gute Alternative zu Mineralwasser

Kistenschleppen oder doch lieber die Alternative Wassersprudler?

Deutsches Trinkwasser ist im Allgemeinen absolut unbedenklich. Daher gibt es im Grunde keinerlei Notwendigkeit, kistenweise Wasser nach Hause und das Leergut natürlich auch wieder zurück in den Laden zu schleppen. Doch die wenigsten möchten auf die Kohlensäure verzichten, die im Leitungswasser nunmal nicht automatisch zugesetzt wird. Daher endet der Wocheneinkauf häufig im Flaschen- und Kistenschleppen. Doch es gibt eine Alternative: Den Wassersprudler, durch den das Trinkwasser aus der Leitung mit Kohlensäure versetzt werden kann. Dieser minimiert das regelmäßige Schleppen um ein Vielfaches, denn lediglich die Kohlensäure-Zylinder müssen erneuert werden, um langfristig frischen Sprudel herstellen zu können.

Mehr lesen

Fragen zu Trinkwasser - Fakten und Wissen

Fragen zu Trinkwasser, die uns wirklich bewegen

Ohne Wasser kann Leben nicht existieren. Das macht es zum wichtigsten Lebensmittel der Welt – und in Deutschland auch zum streng kontrolliertesten. Man könnte denken: Wasser ist eben Wasser – so kompliziert kann das nicht sein. Tatsächlich drängen sich jedoch gewisse Fragen auf. Trinkwasser, Leitungswasser, Quellwasser, Brunnenwasser, Heilwasser, Babywasser, Tafelwasser, Mineralwasser – H₂O in verschiedenster Form und doch am Ende „nur“ Wasser. Oder nicht?

Mehr lesen

Trinkwasser in Emsdetten gefährdet

Trinkwasser in Emsdetten: Bürger in Sorge

Die Massentierhaltung und nicht zuletzt das Düngen der Felder mit Gülle wird zum Problem für die Qualität des Trinkwasser in Emsdetten. Diese Ansicht teilen Experten schon länger. In Emsdetten im Kreis Steinfurt stehen sich nun Stadtwerkebetreiber und Landwirte mit sehr unterschiedlichen Ansichten zu diesem Thema gegenüber.

Noch sind die Nitratwerte im Trinkwasser in Emsdetten und Umland, das durch die Stadtwerke Emsdetten an etwa 70 000 Verbraucher geliefert wird, nicht im bedenklichen Bereich. Doch in Emsdetten machen sich die Betreiber Sorgen, ob die geltenden Grenzwerte der Trinkwasserverordnung noch lange eingehalten werden können. Grund für die Verschlechterung der Wasserqualität in Emsdetten und den umliegenden Gemeinden sei insbesondere die ausfuhr von Gülle auf den Feldern.

Mehr lesen

Wasserfilter: Was bringen Sie wirklich?

Die Angst vor Trinkwasserverunreinigung oder auch die Hoffnung auf weicheres Wasser bringen uns zu aller erst auf die Idee, unser Wasser einfach selbst zu filtern. Unzählige Hersteller haben daher ihre Wasserfilter für Leitungswasser auf den Markt gebracht, darunter besonders die beliebten Tischfilter mit Tropffilterung. Doch kann man sich nach dem Filtern damit tatsächlich darauf verlassen, dass sämtliche Gefahren ausgeschaltet sind? Die Stiftung Warentest hat gängige Modelle unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: ernüchternd. Besser als „Befriedigend“ konnte keines der getesteten Geräte abschließen. Hochwertige Aktivkohle-Filter-Produkte wie auch moderne Filter-Methoden wie UVC-LED-Filterung sind jedoch durchaus für den Einsatz geeignet.

Mehr lesen

Schwermetalle im Trinkwasser – Blei, Nickel und Kupfer

Schwermetalle im Trinkwasser sind eine Gefahr für die Gesundheit. Doch wie gelangen die giftigen Schwermetalle ins Wasser, welche gesundheitlichen Auswirkungen haben diese Stoffe und was können Verbraucher tun, um festzustellen, ob sich gefährliche Stoffe wie Blei, Nickel oder Kupfer in zu hohen Konzentrationen im Leitungswasser befinden?

Wir klären Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Schwermetalle im Trinkwasser und warum ein Wassertest auf Schwermetalle von Experten empfohlen wird.

Mehr lesen